Zum Inhalt wechseln
  • DE
  • EN
  • DE
  • EN
  • Verkehrstechnik
    • MCC / SIP-R / LTE-R
    • Zentralen
    • Dispatcher Terminals
    • MCC / SIP-R / LTE-R
    • Zentralen
    • Dispatcher Terminals
    • Beschallung
    • Vermittlungszentralen
    • ELA-Zentralen
    • Sprechstellen
    • Ansagezentren
    • Beschallung
    • Vermittlungszentralen
    • ELA-Zentralen
    • Sprechstellen
    • Ansagezentren
    • Internet of Things
    • Internet of Things
    • Sonstige Lösungen
    • GSM-R
    • Schrankenwechselsprechstellen
    • Wechselsprechanlagen
    • Fernwirksysteme
    • Sonstige Lösungen
    • GSM-R
    • Schrankenwechselsprechstellen
    • Wechselsprechanlagen
    • Fernwirksysteme
  • Gebäudetechnik
    • Sprachalarmanlagen
    • SAA-Zentraltechnik
    • Systemsprechstellen
    • Sprachalarmanlagen
    • SAA-Zentraltechnik
    • Systemsprechstellen
    • NGRS
    • NGRS
  • Branchen
    • Bahn
    • ÖPNV
    • Schulen
    • Verkaufsstellen
    • Bahnhofsgebäude
    • Industrie
    • Bahn
    • ÖPNV
    • Schulen
    • Verkaufsstellen
    • Bahnhofsgebäude
    • Industrie
  • Verkehrstechnik
    • MCC
      • Zentralen
      • Dispatcher Terminals
    • Beschallung
      • Vermittlungszentralen
      • ELA-Zentralen
      • Sprechstellen
      • Ansagezentren
    • IoT
    • Sonstige Lösungen
      • GSM-R
      • Schrankenwechselsprechstellen
      • Wechselsprechanlagen
      • Fernwirksysteme
  • Gebäudetechnik
    • Sprachalarmanlagen
      • SAA-Zentraltechnik
      • Systemsprechstellen
    • NGRS
  • Branchen
    • Bahn
    • ÖPNV
    • Schulen
    • Bahnhofsgebäude
    • Verkaufsstellen
    • Industrie
  • English Website
  • Verkehrstechnik
    • MCC
      • Zentralen
      • Dispatcher Terminals
    • Beschallung
      • Vermittlungszentralen
      • ELA-Zentralen
      • Sprechstellen
      • Ansagezentren
    • IoT
    • Sonstige Lösungen
      • GSM-R
      • Schrankenwechselsprechstellen
      • Wechselsprechanlagen
      • Fernwirksysteme
  • Gebäudetechnik
    • Sprachalarmanlagen
      • SAA-Zentraltechnik
      • Systemsprechstellen
    • NGRS
  • Branchen
    • Bahn
    • ÖPNV
    • Schulen
    • Bahnhofsgebäude
    • Verkaufsstellen
    • Industrie
  • English Website

Referenzen

Auswahl aus einer Vielzahl unterschiedlichster Projekte
  • Sprachalarmanlagen
  • Beschallungsanlagen
  • IP-Dispatchersysteme
  • GSM-R Dispatchersysteme
  • Betriebsfernmeldesysteme
  • Wechselsprechanlagen
  • Sprachalarmanlagen
  • Beschallungsanlagen
  • IP-Dispatchersysteme
  • GSM-R Dispatchersysteme
  • Betriebsfernmeldesysteme
  • Wechselsprechanlagen
Start » Unternehmen » Referenzen

Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Referenzen.
Bitte kontaktieren Sie uns!

Sprachalarmierung

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel

  • Sechsstöckiger Neubau auf dem Campus Kiel
  • EN 54-16 zertifizierte Sprachalarmierungsanlage mit zwei Zentraleinheiten, Lautsprechermatrix, Systemsprechstelle, Feuerwehrsprechstellen u.a.
  • EN 54-24 zertifizierte Pan Speaker des Kooperationspartners Pan Acoustics

August-Hermann-Francke‐Schulen, Hamburg

  • Private Grundschule und Stadtteilschule in Hamburg-Bergedorf
  • EN 54-16 zertifizierte Sprachalarmierungsanlage mit zwei Zentraleinheiten, zwei Lautsprechermatrizes, Systemsprechstelle, Feuerwehrsprechstelle u.a.

Nahversorgungszentrum "Donau Meile", Donauwörth

  • Shopping-Center mit vierzehn Läden auf zwei Etagen und Gastronomie
  • EN 54-16 zertifizierte Sprachalarmierungsanlage mit zwei Zentraleinheiten, zwei Lautsprechermatrizes, zwei Systemsprechstellen u.a.

Weitere Schulen und Verkaufsstellen auf Nachfrage

Deutsche Bahn, Hbf. Mannheim

  • Sprachalarmierungsanlage nach VDE 828 / DIN EN 60849 / DIN VDE 0833-4 / EN 54-16

Deutsche Bahn, Hbf. Nürnberg

  • Sprachalarmierungsanlage nach VDE 828 / DIN EN 60849 / DIN VDE 0833-4 / EN 54-16
  • Schnittstelle zur Beschallung/Reisendeninformation durch das
    Ansagezentrum Nürnberg und der Reisendeninformationsanlage

S-Bahn Hamburg, Hamburg Airport

  • Elektroakustisches Notfallwarnsystem für die Station Hamburg Airport
  • Beschallung nach VDE 828 / DIN EN 60849 / DIN VDE 0833-4:2007
  • Tunnelnotrufsystem
  • Kopplung an das bestehende Wenzel-MACS System
SAA

Beschallungsanlagen

S-Bahn Berlin

  • IP-Kommunikationssystem für das gesamte S-Bahnnetz mit Kopplung an das  Fahrgastinformationssystem
  • 5 Operation and Maintenance Centres (OMC)
  • 168 Stationen

Deutsche Bahn, Ansagezentren

Beschallung auf Bahnsteigen mit Kopplung zum entsprechenden Ansagezentrum in

  • Augsburg
  • Braunschweig (All-IP)
  • Bremen (All-IP)
  • Freiburg i.B.
  • Göttingen (All-IP)
  • Karlsruhe
  • Kempten
  • Mannheim (All-IP)
  • Nürnberg
  • Osnabrück (All-IP)
  • Regensburg
  • Rosenheim (All-IP)
  • Ulm
  • Würzburg (All-IP)

Angeschlossen sind zwischen 5 bis 40 Stationen je Ansagezentrum.

Beschallung großer Bahnhöfe in

  • Augsburg
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Freiburg
  • Karlsruhe
  • Mannheim
  • Nürnberg

Deutsche Bahn, Reisendenwarnsystem RWS mit IP-Netztechnik

  • Erhöhte Anforderungen an die Reisendensicherung an Bahnsteigen neben Schnellfahrgleisen
  • Ablösung des Altsystems auf der Strecke Hamburg-Berlin
  • Entwicklung des RWS-Servers (Algorithmus) mit Datennetzwerk in Carrier-Qualität
  • Rechtzeitige automatische Warnung der Reisenden vor der Schnellzugdurchfahrt
  • Beschallungssystem ELISA II auf 28 Haltestellen
  • System arbeitet automatisiert auf Basis von Streckenbestandsdaten und Livedaten
  • Anbindung der Arbeitsplätze im Betriebszentrum Berlin, Hannover als Backup

Verschiedenartige Beschallungsanlagen bei internationalen Bahnen

  • Dänische Eisenbahn (Banedanmark)
  • Lettische Eisenbahn Latvijas dzelzceļš (LDZ)
  • Luxemburgische Eisenbahn (CFL)
  • Österreichische Bundesbahn (ÖBB)
Beschallung

IP-Dispatchersysteme

Wuppertaler Stadtwerke / WSW mobil GmbH

  • Gemeinsame Leitstelle für Busse und Schwebebahn (20 Stationen)
  • Wenzel-MACS IP-Dispatchersystem mit Beschallung und Videoüberwachung
  • Einbindung von TETRA

Dänische Bahngesellschaft Banedanmark

  • GSM-R IP-Dispatcher Bediengeräte GUI-R (100)
  • Stationärer GSM-R Netzwerk-Switch MACS-R
  • Operation and Maintenance Centre (OMC)
  • Auf VoIP basierendes System

Luxemburgische Bahngesellschaft CFL

  • GSM-R IP-Dispatcher Bediengeräte GUI-R (ca. 70 Geräte) für Fahrdienstleiter u.a.
  • Auf VoIP basierendes System
  • Integration von GSM-R Funktionalität und Wenzel-Bestandsanlagen für BFMA in einem Bediengerät
  • Anbindung des MCC (Mobile Country Code) zur Netzidentifizierung über SIP-R Schnittstelle
MCC

GSM-R Dispatchersysteme

Deutsche Bahn

  • Ca. 1000 GSM-R stationäre Bediengeräte GeFo
  • 5 Operation and Maintenance Centres (OMC)

S-Bahn Hamburg-Altona

  • GSM-R Dispatcher Bediengeräte GUI-R

Betriebszentralen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in Innsbruck, Salzburg und Wien

  • Ausrüstung der Fahrdienstleiterarbeitsplätze
  • GSM-R Dispatcher Bediengeräte GUI-R und GeFo
  • Stationärer Netzwerk-Switch MACS-R für GSM-R und vorhandene Peripherie
  • Operation and Maintenance Centre (OMC)

Französische Bahngesellschaft RFF/SNCF

  • Fixed mobile GSM-R Dispatcher Bediengeräte GeFo
  • GSM-R Funkmodule WRM

Tschechische Bahnen CD

  • GSM-R Dispatcher Bediengeräte GeFo
  • Stationärer GSM-R Netzwerk Switch MACS-R

Slovakische Bahngesellschaft ZSR

  • GSM-R Dispatcher Bediengeräte GeFo
  • Stationärer GSM-R Netzwerk Switch MACS-R

Marokkanische Bahngesellschaft ONCF

  • GSM-R Comfort-Dispatcher Bediengeräte
  • Stationärer GSM-R Netzwerk Switch MACS-R
MCC

Betriebsfernmeldeanlagen

Betriebszentralen der Deutschen Bahn in München, Frankfurt a.M., Karlsruhe, Duisburg und Hannover

  • Ausrüstung der Fahrdienstleiterarbeitsplätze mit Wenzel-MACS-GUI
  • GSM-R fähige Bedienplätze

Betriebszentrale der S-Bahn in Hamburg-Hammerbrook

  • Ausrüstung der Betriebsleitzentrale der S-Bahn Hamburg mit einer Betriebsfernmeldeanlage und 18 GUI-Arbeitsplätzen
  • Wenzel-MACS System ermöglicht Anbindung der Kommunikationseinrichtung und Integration des Zugfunks

Fahrdienstleiterzentrale Osnabrück

  • Wenzel-MACS System mit 5 Arbeitsplätzen
  • Anbindung an VoIP-Telefonie

Diverse weitere Betriebsfernmeldeanlagen für die Deutsche Bahn sowie für Privatbahnen, z. B.

  • Albtal Verkehrsgesellschaft (AVG) Karlsruhe
  • Hamburg Port Authority (HPA)
  • Kölner Verkehrsbetriebe (KVB)
  • Lübeck Port Authority (LPA)
  • Rurtalbahn (DKB) Düren
  • Wuppertaler Schwebebahn (WSW)

Rangierbahnhof Maschen

  • Ausrüstung des Rangierbahnhofs Maschen mit einem Wenzel-MACS
  • Netzwerk aus 4 Kommunikationszentralen für die Stellwerksbereiche sowie einer Zentrale für die Dispositionsebene
  • Anschaltung von über 100 Aussensprechstellen

Weitere Betriebsfernmeldeanlagen bei internationalen Bahnen mit Beschallung, Wechselsprechen und Funk

  • Luxemburgische Eisenbahn (CFL) – ca. 75 Anlagen
  • Österreichische Bundesbahn (ÖBB) – ca. 60 Wechselsprech- und Beschallungsanlagen
  • Sri Lanka Railways – 30 Anlagen
  • Syrian Railways (Chemins de Fer Syria, CFS) – 2 Betriebszentralen und 15 Stationen
  • Tansania Railway Corp. – Strecke Dar es Salaam – Morogoro
BFMA

Wechselsprechanlagen

Reviersprechanlage bei der DSK Deutsche Steinkohle

  • Anschaltung von 64 Reviersprechstellen unter Tage mit Signalpegelregenerierung zur Erhöhung der Übertragungsqualität
  • Anschaltung von 32 Sprechstellen in den Wartungs- und Steuerständen

Beschallungs- und Wechselsprechanlagen für Stadtwerke

  • Bonn, Frankfurt a.M., Herzogenaurach, Neuss, Wuppertal

Wasser- und Schifffahrtsämter, diverse Schleusenanlagen

  • Beschallungs- und Wechselsprechanlagen
  • Fernsteuerung der Schleusenanlage inklusive der Videoüberwachung

Beschallungs- und Wechselsprechanlagen inklusive Ex-geschützter Sprechstellen in Industrieunternehmen

  • BASF Ludwigshafen
  • Erdölchemie Köln
  • Henkel
  • Leuna Werke
  • Shell
  • Wacker Chemie

Wechselsprechanlagen für internationale Stahlwerke

  • Balchasch Kasachstan
  • Foundry Irak
  • Kangwon Korea
  • Perwaja Steel Indonesien
  • TREDIR Malaysia
Intercom

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Was können wir für Sie tun?

Region Nord, Ost & Süd-Ost

Wilfried Schröder

+49 4101 69699-67

w.schroeder@wenzel-elektronik.de

Region West & Süd-West

Fred Schlatermund

+49 4101 69699-62

f.schlatermund@wenzel-elektronik.de

Internationaler Vertrieb

Carmen Wäsche-Rohlfing

+49 4101 69699-25

c.waesche-rohlfing@wenzel-elektronik.de

Ersatzteile & Reparatur

Carsten Schölzig

+49 4101 69699-17

c.schoelzig@wenzel-elektronik.de
WENZEL Elektronik GmbH
Gehrstücken 7
25421 Pinneberg

    Die eingegebenen Daten werden mittels einer verschlüsselten Verbindung übertragen und zur Verarbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Über Uns
    • Unternehmen
    • Partner
    • Referenzen
    • Services
    • Zertifizierungen
    • Code of Conduct
    • Unternehmen
    • Partner
    • Referenzen
    • Services
    • Zertifizierungen
    • Code of Conduct
    Wissenswertes
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    Branchen
    • Bahn
    • ÖPNV
    • Schulen
    • Verkaufsstellen
    • Bahnhofsgebäude
    • Industrie
    • Bahn
    • ÖPNV
    • Schulen
    • Verkaufsstellen
    • Bahnhofsgebäude
    • Industrie
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung