Zum Inhalt wechseln
  • DE
  • EN
  • DE
  • EN
  • Verkehrstechnik
    • MCC / SIP-R / LTE-R
    • Zentralen
    • Dispatcher Terminals
    • MCC / SIP-R / LTE-R
    • Zentralen
    • Dispatcher Terminals
    • Beschallung
    • Vermittlungszentralen
    • ELA-Zentralen
    • Sprechstellen
    • Ansagezentren
    • Beschallung
    • Vermittlungszentralen
    • ELA-Zentralen
    • Sprechstellen
    • Ansagezentren
    • Internet of Things
    • Internet of Things
    • Sonstige Lösungen
    • GSM-R
    • Schrankenwechselsprechstellen
    • Wechselsprechanlagen
    • Fernwirksysteme
    • Sonstige Lösungen
    • GSM-R
    • Schrankenwechselsprechstellen
    • Wechselsprechanlagen
    • Fernwirksysteme
  • Gebäudetechnik
    • Sprachalarmanlagen
    • SAA-Zentraltechnik
    • Systemsprechstellen
    • Sprachalarmanlagen
    • SAA-Zentraltechnik
    • Systemsprechstellen
    • NGRS
    • NGRS
  • Branchen
    • Bahn
    • ÖPNV
    • Schulen
    • Verkaufsstellen
    • Bahnhofsgebäude
    • Industrie
    • Bahn
    • ÖPNV
    • Schulen
    • Verkaufsstellen
    • Bahnhofsgebäude
    • Industrie
  • Verkehrstechnik
    • MCC
      • Zentralen
      • Dispatcher Terminals
    • Beschallung
      • Vermittlungszentralen
      • ELA-Zentralen
      • Sprechstellen
      • Ansagezentren
    • IoT
    • Sonstige Lösungen
      • GSM-R
      • Schrankenwechselsprechstellen
      • Wechselsprechanlagen
      • Fernwirksysteme
  • Gebäudetechnik
    • Sprachalarmanlagen
      • SAA-Zentraltechnik
      • Systemsprechstellen
    • NGRS
  • Branchen
    • Bahn
    • ÖPNV
    • Schulen
    • Bahnhofsgebäude
    • Verkaufsstellen
    • Industrie
  • English Website
Menü
  • Verkehrstechnik
    • MCC
      • Zentralen
      • Dispatcher Terminals
    • Beschallung
      • Vermittlungszentralen
      • ELA-Zentralen
      • Sprechstellen
      • Ansagezentren
    • IoT
    • Sonstige Lösungen
      • GSM-R
      • Schrankenwechselsprechstellen
      • Wechselsprechanlagen
      • Fernwirksysteme
  • Gebäudetechnik
    • Sprachalarmanlagen
      • SAA-Zentraltechnik
      • Systemsprechstellen
    • NGRS
  • Branchen
    • Bahn
    • ÖPNV
    • Schulen
    • Bahnhofsgebäude
    • Verkaufsstellen
    • Industrie
  • English Website

Erfolgreicher Projektablauf bei den Wuppertaler Stadtwerken

Start » Aktuelles » Erfolgreicher Projektablauf bei den Wuppertaler Stadtwerken

Neues Betriebskommunikationssystem arbeitet äußerst zuverlässig im Echtbetrieb

Wenzel Elektronik errichtete die erste Baustufe eines neuen Kommunikationssystems für das Verkehrs- und Betriebsmanagement von Bussen und Schwebebahn in Wuppertal. Betreiber ist die WSW mobil GmbH, eine Tochter der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH. Besondere Herausforderungen während des zweistufigen Projektes sind die Migration der vorhandenen Kommunikations- und Leittechnik der Bahn sowie diverse Schnittstellen, beispielsweise zum Betriebsleitsystem der Busse und zur digitalen TETRA-Funkanlage.

Nach erfolgreich abgeschlossenem Verfügbarkeitstest, konstruktivem Probebetrieb und Schulung der Mitarbeiter im Hause der WSW erfolgte der Übergang in den Echtbetrieb des neuen Kommunikationssystems. In der ersten Baustufe wurden im Wesentlichen die Funktionen des analogen Busfunks mit der Schnittstelle zum Betriebsleitsystem sowie der Telefonkommunikation realisiert. Seit Mitte Oktober vergangenen Jahres arbeitet das System höchst zuverlässig und effektiv 24 Stunden an 7 Tagen die Woche im Dauerbetrieb.

„Das Projekt ist außerordentlich partnerschaftlich und zielgerichtet verlaufen. Auch im Abnahmebetrieb wurden unsere Anpassungswünsche zeitnah umgesetzt. Somit haben wir ein System erhalten, das unsere speziellen Abläufe im Verkehrsmanagement ausgezeichnet unterstützt“, lobt Dr. Christian Kindinger, zuständiger Projektleiter bei WSW mobil, die Zusammenarbeit mit Wenzel Elektronik. Die in sich stimmigen und schlüssigen Bedienabläufe sowie die Möglichkeit, betriebliche Besonderheiten im System abzubilden, tragen maßgeblich zur großen Akzeptanz des Systems bei den Disponenten bei.

Eingesetzt wird das moderne Wenzel-MACS IP-Dispatchersystem. Es unterstützt sämtliche Kommunikationsdienste und stellt die geforderten Schnittstellen bereit. Folgende Leistungsmerkmale unterstützen die Abläufe im Verkehrs- und Betriebsmanagement  besonders vorteilhaft:

  • Kundenspezifisch generierbare Zielwahltasten
  • Strukturierte, zweckbezogene Telefonbücher
  • Komfortable Systempflege
  • Problemloser Datenimport
  • Intuitive Benutzerführung
  • Wahlweise Nutzung von Hörer, Freisprechen/Mikrofon, Headset
  • Parallele Verfügbarkeit von Funk (Mithören) und Telefonie

Mitte 2015 werden in der zweiten Baustufe der TETRA-Funk der Schwebebahn sowie die Video- und Kommunikationstechnik der Schwebebahn-Haltestellen eingebunden.

Über WSW mobil:
Die WSW mobil GmbH ist eine 100%ige Tochterfirma der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH und betreibt als Nahverkehrsunternehmen den Omnibusbetrieb mit 290 Bussen sowie die Schwebebahn. Die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH ist seit 2007 ein Zusammenschluss der kommunalen Versorgungs- und Verkehrsdienstleistungsunternehmen der Stadt Wuppertal, die mit 99,4 Prozent Haupteigentümerin der Holding ist. Die WSW-Unternehmensgruppe erbringt technische Dienst- und Versorgungsleistungen im Bereich der Grundversorgung und kommunalen Infrastruktur auf dem Gebiet der nordrhein-westfälischen Stadt mit fast 350.000 Einwohnern. Diese und weitere Informationen können Sie nachlesen auf der Unternehmensseite.

Sprachalarmierung

Wenzel Elektronik sorgt für mehr Sicherheit in Schulen und öffentlichen Gebäuden

Ein neues Alarmierungssystem zur Sprachübertragung überträgt notfallbezogene Verhaltensanweisungen. Sicherheitsrelevante Maßnahmen werden dadurch erheblich schneller ergriffen und sorgen so für erhöhten Schutz der anwesenden Personen. Die

Weiterlesen
Tollerort-Hamburg
Beschallung

Gleiswarnanlage für die Hamburger Hafen und Logistik AG

Beschallungsanlage ELISA verbessert Arbeitssicherheit auf dem Container Terminal Tollerort Auf dem Container Terminal Tollerort (CTT) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verläuft eine Gleisharfe

Weiterlesen
Leitstelle-KVB
Kommunikation

Hochverfügbare Kommunikationstechnik in neuer Leitstelle der Kölner Verkehrs-Betriebe

Wenzel Elektronik sorgt für Ausfallsicherheit in der Betriebssteuerung Für eine langfristige Stabilität und Qualität des öffentlichen Nahverkehrs wurde die Leitstelle der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) saniert

Weiterlesen

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Was können wir für Sie tun?

Region Nord & Nord-Ost

Wilfried Schröder

+49 4101 69699-67

w.schroeder@wenzel-elektronik.de

Region West & Süd-West

Fred Schlatermund

+49 4101 69699-62

f.schlatermund@wenzel-elektronik.de

Region Ost & Süd-Ost

Abdullah Al Bunni

+49 4101 69699-76

a.al-bunni@wenzel-elektronik.de

Internationaler Vertrieb

Carmen Wäsche-Rohlfing

+49 4101 69699-25

c.waesche-rohlfing@wenzel-elektronik.de

Ersatzteile & Reparatur

Carsten Schölzig

+49 4101 69699-17

c.schoelzig@wenzel-elektronik.de
WENZEL Elektronik GmbH
Gehrstücken 7
25421 Pinneberg

    Die eingegebenen Daten werden mittels einer verschlüsselten Verbindung übertragen und zur Verarbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Über Uns
    • Unternehmen
    • Partner
    • Referenzen
    • Services
    • Zertifizierungen
    • Unternehmen
    • Partner
    • Referenzen
    • Services
    • Zertifizierungen
    Wissenswertes
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    Branchen
    • Bahn
    • ÖPNV
    • Schulen
    • Verkaufsstellen
    • Bahnhofsgebäude
    • Industrie
    • Bahn
    • ÖPNV
    • Schulen
    • Verkaufsstellen
    • Bahnhofsgebäude
    • Industrie
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung